Monitoring / Erfolgskontrolle2023 Monitoring der Kohärenzmaßnahmen in den Borghorster Elbwiesen - Teilgutachten: Vegetationskartierung im Grünland, Amphibienkartierung, Bestandssituation des Elbe-BibersIn den Borghorster Elbwiesen sind in den vergangenen Jahren Rückdeichungsmaßnahmen umgesetzt worden, die zuvor abgeteilten Flächen wurden vor einigen Jahren wieder den natürlichen Überflutungen im Elbe Raum ausgesetzt. Ein Monitoring soll die Auswirkungen dieser Maßnahmen dokumentieren und eine Erfolgskontrolle bezüglich der gesetzten Ziele ermöglichen. Im Rahmen der vorliegenden Arbeiten wurden der die Vegetation detailliert kartiert und die Amphibien im Gebiet untersucht. Es werden zusammenfassend Gefährdungen und Einflüsse im Gebiet dargestellt, Wertaspekte und Maßnahmen zur Optimierung. Auftraggeber: EGL . 2023 Monitoring der Entwicklung der Kleingewässer-Neuanlagen im NSG Boberger Niederung 2023Die Boberger Düne ist seit Jahrzehnten Lebensraum der Kreuzkröte, bis heute der einzige Bereich in dem sich die Kreuzkröte auf Hamburger Stadtgebiet fortpflanzt. Seit 2007 sind die Bestände der Kreuzkröte ständig geringer geworden bis 2013 das Aussterben der Population vermutet wurde. 2017 war der Bestand durch einzelne ausgesetzte Tiere aus dem Harburger Raum wieder etwas bereichert worden. 2018 war ein Konzept zur Förderung der Kreuzkröten im Gebiet aufgestellt worden in dessen Folge mittlerweile 15 Kleingewässer im Gebiet neu angelegt worden sind. In 2020, 2021 und 2022 sind zusätzlich Kreuzkröten aus dem Glasmoor und aus dem Stadtgebiet von Wedel künstlich aufgezogen und im Gebiet ausgesetzt worden. In einem 2020 begonnenen Monitoring soll beobachtet werden, wie sich die Teiche entwickeln und inwiefern sie von Amphibien insbesondere Kreuzkröten angenommen werden. Gleichzeitig sollen die Bestände der Kreuzkröte im Gebiet beobachtet werden. 2023 wurde das Monitoring fortgesetzt. Auftraggeber: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft - Amt für Naturschutz, Grünplanung und Bodenschutz . 2023 Kiesabbau Unterer Landweg, V. Bauabschnitt - Monitoring der Ausgleichsmaßnahmen in Kirchwerder 2022Im Grünland in Hamburg Kirchwerder westlich der Seefelder Seen werden naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen umgesetzt. Grünland und Grabensystem sollen naturschutzfachlich aufgewertet werden. Zu diesem Zweck wurde eine Pflege und Entwicklungskonzept erstellt, dessen Umsetzung in den kommenden Jahren überprüft und gelenkt werden soll. Neben einer vegetationskundlich orientierten Biotopkartierung findet regelmäßig eine Begutachtung der Brutvögel und der Amphibien statt. Auftraggeber: RBS Kiesgewinnung GmbH & Co. KG . 2022 Kreetsand / Spadenländer Busch - Revitalisierung von Kleingewässern - Amphibienkartierung 2022Kartierung der Amphibien, Klärung der Nutzung der vorhandenen Laichgewässer, Ableitung von Vorschlägen zur Optimierung der Situation. Auftraggeber: Hamburg Port Authority AöR . 2022 Management von Brenndoldenwiesen im Altengammer Vorland 2022Im Naturschutzgebiet Borghorster Elblandschaft, Teilgebiet Altengammer Vorland sieht die Pflege- und Entwicklungsplanung die Förderung der Brenndolde bzw. der entsprechenden Vegetation der Brenndoldenwiesen vor. In Teilflächen sind Brenndolden vorhanden, andere Teilflächen sind aus artenarmem Intensivgrünland hervorgegangen und sollen in die entsprechende Richtung entwickelt werden. Zu diesem Zweck ist ein besonderes Management der Flächen notwendig. Auf den für diese Maßnahme vorgesehenen Grünlandflächen im Altengammer Vorland findet aktuell eine regelmäßige vegetationskundlich orientierte, detaillierte Kartierung nach den Vorgaben der Hamburger Biotopkartierung statt. Die Ergebnisse werden regelmäßig miteinander verglichen und es werden Hinweise für die zukünftige Pflege und Entwicklung der Flächen abgeleitet. Auftraggeber: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft - Amt für Naturschutz, Grünplanung und Bodenschutz . 2021 Management von Brenndoldenwiesen im Altengammer Vorland 2021Im Naturschutzgebiet Borghorster Elblandschaft, Teilgebiet Altengammer Vorland sieht die Pflege- und Entwicklungsplanung die Förderung der Brenndolde bzw. der entsprechenden Vegetation der Brenndoldenwiesen vor. In Teilflächen sind Brenndolden vorhanden, andere Teilflächen sind aus artenarmem Intensivgrünland hervorgegangen und sollen in die entsprechende Richtung entwickelt werden. Zu diesem Zweck ist ein besonderes Management der Flächen notwendig. Auf den für diese Maßnahme vorgesehenen Grünlandflächen im Altengammer Vorland findet aktuell eine regelmäßige vegetationskundlich orientierte, detaillierte Kartierung nach den Vorgaben der Hamburger Biotopkartierung statt. Die Ergebnisse werden regelmäßig miteinander verglichen und es werden Hinweise für die zukünftige Pflege und Entwicklung der Flächen abgeleitet. Auftraggeber: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft - Amt für Naturschutz, Grünplanung und Bodenschutz . 2021 Monitoring der Entwicklung der Kreuzkröten-Gewässer im NSG Boberger Niederung 2021Die Boberger Düne ist seit Jahrzehnten Lebensraum der Kreuzkröte, bis heute der einzige Bereich in dem sich die Kreuzkröte auf Hamburger Stadtgebiet fortpflanzt. Seit 2007 sind die Bestände der Kreuzkröte ständig geringer geworden bis 2013 das Aussterben der Population vermutet wurde. 2017 war der Bestand durch einzelne ausgesetzte Tiere aus dem Harburger Raum wieder etwas bereichert worden. 2018 war ein Konzept zur Förderung der Kreuzkröten im Gebiet aufgestellt worden in dessen Folge mittlerweile 15 Kleingewässer im Gebiet neu angelegt worden sind. In 2020 und 2021 sind zusätzlich Kreuzkröten aus dem Glasmoor und aus dem Stadtgebiet von Wedel künstlich aufgezogen und im Gebiet ausgesetzt worden. In einem 2020 begonnenen Monitoring soll beobachtet werden, wie sich die Teiche entwickeln und inwiefern sie von Amphibien insbesondere Kreuzkröten angenommen werden. Gleichzeitig sollen die Bestände der Kreuzkröte im Gebiet beobachtet werden. Auftraggeber: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft - Amt für Naturschutz, Grünplanung und Bodenschutz . 2021 Projekt Kooperation Natur - Covestro Brunsbüttel - BestandskartierungenIm Industriegebiet Süd in Brunsbüttel werden ungenutzte Teilflächen im Sinne des Konzeptes "Natur auf Zeit" gemanagt. Dies beinhaltet einerseits eine detaillierte Bestandsaufnahme zu Beginn der Maßnahmen und andererseits ein Monitoring sowie die Entwicklung und Umsetzung eines Pflege und Entwicklungskonzept ist zur Aufwertung der Flächen. Auftraggeber: Loki Schmidt Stiftung . 2021 Kiesabbau Unterer Landweg, III. und IV. Bauabschnitt - Monitoring der Ausgleichsmaßnahmen in Escheburg 2021Im Grünland in Börnsen vor den Grenzen Hamburgs werden naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen umgesetzt. Grünland und Grabensystem sollen naturschutzfachlich aufgewertet werden. Zu diesem Zweck wurde eine Pflege- und Entwicklungskonzept erstellt, dessen Umsetzung in den kommenden Jahren überprüft und gelenkt werden soll. Neben einer vegetationskundlich orientierten Biotopkartierung findet regelmäßig eine Begutachtung der Brutvögel und der Amphibien statt. Auftraggeber: RBS Kiesgewinnung GmbH & Co. KG . 2021 Kiesabbau Unterer Landweg, V. Bauabschnitt - Monitoring der Ausgleichsmaßnahmen in Kirchwerder 2021Im Grünland in Hamburg Kirchwerder westlich der Seefelder Seen werden naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen umgesetzt. Grünland und Grabensystem sollen naturschutzfachlich aufgewertet werden. Zu diesem Zweck wurde eine Pflege und Entwicklungskonzept erstellt, dessen Umsetzung in den kommenden Jahren überprüft und gelenkt werden soll. Neben einer vegetationskundlich orientierten Biotopkartierung findet regelmäßig eine Begutachtung der Brutvögel und der Amphibien statt. Auftraggeber: RBS Kiesgewinnung GmbH & Co. KG . 2021 Alt-Rahlstedt Grünlandmonitoring 2021In Alt-Rahlstedt liegt eine ältere Grünlandfläche, die in der Vergangenheit zum Teil verbracht ist und zum Teil als extensive Pferdeweide genutzt worden ist. Die Fläche ist eine naturschutzrechtliche Ausgleichsfläche und soll im Sinne des Naturschutzes gepflegt und erhalten werden. Die aktuelle Nutzung und Pflege wird durch ein Monitoring begleitet. Es erfolgen Vegetations Kartierungen nach dem Muster der Hamburger Biotopkartierung, mit einem erhöhten Detaillierungsgrad und vegetationskundlicher Ausrichtung. In einem Abschlussbericht werden die Ergebnisse aus- und bewertet und Hinweise für die zukünftige Nutzung und Pflege gegeben. Auftraggeber: Bezirksamt Wandsbek
Management des öffentlichen Raums
Unterhaltung Stadtgrün, Naturschutz . 2020 Management von Brenndoldenwiesen im Altengammer Vorland 2020Das Altengammer Vorland ist Bestandteil des Naturschutzgebietes Borghorster Elblandschaft. im Pflege und Entwicklungsplan wurde für dieses Gebiet mit hoher Priorität der Erhalt und die Entwicklung der Brenndoldenwiesen vorgesehen. Im Rahmen eines Monitoring wird die Entwicklung der Brenndolden und der Begleitvegetation beobachtet und die Nutzung der Flächen gemeinsam mit den bewirtschaftenden Landwirten abgestimmt. Auftraggeber: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft - Amt für Naturschutz, Grünplanung und Bodenschutz . 2020 Monitoring der Kreuzkröte in Boberg 2020Die Boberger Düne ist seit Jahrzehnten Lebensraum der Kreuzkröte, bis heute der einzige Bereich in dem sich die Kreuzkröte auf Hamburger Stadtgebiet fortpflanzt. Seit 2007 sind die Bestände der Kreuzkröte ständig geringer geworden bis 2013 das Aussterben der Population vermutet wurde. 2017 war der Bestand durch einzelne ausgesetzte Tiere aus dem Harburger Raum wieder etwas bereichert worden. 2018 war ein Konzept zur Förderung der Kreuzkröten im Gebiet aufgestellt worden in dessen Folge mittlerweile 15 Kleingewässer im Gebiet neu angelegt worden sind. In 2020 sind zusätzlich Kreuzkröten aus dem Glasmoor und aus dem Stadtgebiet von Wedel künstlich aufgezogen und im Gebiet ausgesetzt worden. In einem 2020 begonnenen Monitoring soll beobachtet werden, wie sich die Teiche entwickeln und inwiefern sie von Amphibien insbesondere Kreuzkröten angenommen werden. Gleichzeitig sollen die Bestände der Kreuzkröte im Gebiet beobachtet werden. Auftraggeber: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft - Amt für Naturschutz, Grünplanung und Bodenschutz . 2020 Monitoring von vernässten Moorflächen im NSG Duvenstedter BrookIm Naturschutzgebiet Duvenstedter Brook sind durch das Verschütten von Gräben und Geländeunebenheiten Versuche zur Verbesserung der hydrologischen Situation unternommen worden. Es soll mehr Wasser als bisher im Gelände zurückgehalten werden um die Entwicklung der Übergangsmoor spezifischen Vegetation zu fördern. Im Rahmen eines Monitoring soll beobachtet und geklärt werden ob die beabsichtigte positive Wirkung auf die Entwicklung der schutzwürdigen Vegetation erfolgt. Zu diesem Zweck fand in ausgewählten Flächen eine detaillierte, vegetationskundlich orientierte Biotopkartierung nach dem Muster der Hamburger Kartieranleitung statt. Zusätzlich wurden pflanzensoziologische Belegaufnahmen angefertigt. Die Ergebnisse wurden ausgewertet und Hinweise für die zukünftige Entwicklung abgeleitet. Auftraggeber: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Abteilung Naturschutz -N3197- . 2020 Monitoring von Grünlandflächen im Rahmen des Projektes zur Anreicherung der Artenvielfalt im NSG Duvenstedter BrookIm Naturschutzgebiet Duvenstedter Brook sind durch Saatgutübertragung Versuche zur Steigerung der Artenvielfalt und Aufwertung im bisher weniger artenreichen Grünland unternommen worden. Ziel war es, die in einigen Teilgebieten des Duvenstedter Brook herausragender Artenvielfalt auf weitere Flächen zu übertragen. Im Rahmen eines Monitoring soll beobachtet und geklärt werden ob die beabsichtigte positive Wirkung auf die Entwicklung der schutzwürdigen Vegetation erfolgt. Zu diesem Zweck fand in ausgewählten Flächen eine detaillierte, vegetationskundlich orientierte Biotopkartierung nach dem Muster der Hamburger Kartieranleitung statt. Zusätzlich wurden pflanzensoziologische Belegaufnahmen angefertigt. Die Ergebnisse wurden ausgewertet und Hinweise für die zukünftige Entwicklung abgeleitet. Auftraggeber: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Abteilung Naturschutz -N3197- . 2018 Billwerder Insel - Monitoring und Erfolgskontrolle für die Rückdeichungsmaßnahme 2017Die Billwerder Insel in Hamburg am Holzhafen wurde 2007 rückgedeicht. Nach der Entfernung des Deiches hat eine rapide Entwicklung der Vegetation im Gebiet stattgefunden. Insbesondere ist ein bedeutender Lebensraum der FFH Art-Schierlings-Wasserfenchel entstanden, dessen Bestände erheblich zugenommen haben. Ehemalige Röhrichtflächen sind verschwunden und auf höherem Niveau neu entstanden. Größere Wattflächen werden von Pioniervegetation bedeckt. Der Bereich hat große Bedeutung für Rastvögel und den nach europäischem Recht geschützten Schierlings-Wasserfenchel. Nahe der Tide-Hochwasserlinie beginnt sich ein Weidenauwald zu entwickeln. 2017 ist das mehrjährige Monitoring zur Vegetationsentwicklung fortgesetzt worden. Auftraggeber: Behörde für Umwelt und Energie
Amt für Naturschutz, Grünplanung und Energie
NGE 3211 . 2017 Bundesweites Stichprobenmonitoring für FFH-Lebensraumtypen 2017Monitoring zum Erhaltungszustand der Lebensraumtypen gemäß FFH Richtlinie in Hamburg; Teil des bundesweiten Stichproben Monitorings. die Daten aller Stichprobenschwächen in Hamburg wurden zusammengetragen, eine Bewertung gemäß Bewertungsschema des BfN durchgeführt. Ca. 50 % der Flächen wurden neu kartiert und bewertet. Auftraggeber: Behörde für Umwelt und Energie - Amt für Natur- und Ressourcenschutz . 2017 Management von Brenndoldenwiesen im Altengammer Vorland 2017Im Altengammer Vorland, dem westlichen Teil des Naturschutzgebietes Borghorster Elblandschaft, werden größere Flächenanteile als gemähtes Grünland genutzt. Als Teil der Pflege- und Entwicklungsplanung ist vorgesehen, in diesem Gebiet Brenndoldenwiese zu entwickeln und zu fördern. Zu diesem Zweck sollen regelmäßige Kontrollen des Zustandes der Grünlandvegetation insbesondere der Vitalität der namensgebenden Brenndolde erfolgen. Abgeleitet aus den Beobachtungen und der Gebietseinschätzung soll die Grünlandnutzung gelenkt werden. Mahdtermine und ggf. weitere Maßnahmen sollen mit den Landwirten und der zuständigen Naturschutzbehörde abgestimmt werden. Auftraggeber: Behörde für Umwelt und Energie - Amt für Natur- und Ressourcenschutz . 2015 Vegetationskundliche Untersuchungen an Fünf Boden-Dauerbeobachtungsflächen (BDF) in Schleswig-Holstein 2015Detaillierte, vegetationskundlich Untersuchung von 5 Bodendauerbeobachtungsflächen in Schleswig-Holstein, umfangreiche Auswertung der Ergebnisse in Bezug auf bodenkundliche Entwicklungsprozesse. Auftraggeber: Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume . 2015 Ökokonto Monitoring 2015Die Ausgleichsagentur der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein verwaltet und entwickelt im Auftrag des Landes über das gesamte Bundesland verstreut Flächen, die im Sinne der Eingriffsregelung des Naturschutzgesetzes aufgewertet werden sollen, um als Ökokontoflächen dienen zu können. Im Rahmen eines Monitorings wurde der Zustand und die Entwicklung der Flächen im Bezug auf die bestehenden Planungen und Zielsetzungen untersucht. Neben einer vegetationskundlich orientierte Begutachtung erfolgte zum Teil auch eine Amphibienkartierung. Auftraggeber: Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein . 2015 Monitoring der Amphibienarten des Anhang IV der FFH-Richtlinie 2015Erfassung und Bewertung der Bestände von Moorfröschen, Kreuzkröten, Knoblauchkröten und Kleinem Wasserfrosch an ausgewählten Standorten in Hamburg im Rahmen des bundesweiten Monitorings zum Erhaltungszustand der Arten des Anhang 4 der FFH Richtlinie. Auftraggeber: Behörde für Umwelt und Energie - Amt für Natur- und Ressourcenschutz . 2014 Spadenländer Spitze, 2014 - Biologische Untersuchungen im Rahmen möglicher Baumaßnahmen am PrielAn der Spadenländer Spitze, in den Vier- und Marschlanden, im Bezirk Bergedorf wurde im Jahr 2002 die bisher größte Deichrückverlegung entlang der Tide Elbe umgesetzt. Als Ergänzung der naturschutzfachlich motivierten Maßnahmen war ein großer Priel im Außendeich angelegt worden. Seither hatten die Flächen sich weitestgehend naturnah entwickelt. Die Vegetationsentwicklung war in den Jahren 2002-2005 durch ein Monitoring begleitet worden. In 2014 wurde erneut ein Monitoring durchgeführt. Es wurde die Vegetationsentwicklung sowie die Entwicklung der Amphibienbestände im Außendeich dokumentiert. Zusätzlich sollten aus dem Gutachten Verbesserungsvorschläge abgeleitet werden, die insbesondere geeignet erscheinen, die Standorteignung für Vorkommen dass nach Europarecht geschützten Schierlings-Wasserfenchels (Oenanthe conioides) zu verbessern. Zeigen in Google Earth Auftraggeber: Behörde für Umwelt und Energie - Amt für Natur- und Ressourcenschutz . 2013 Wasserkunst Kaltehofe - Baubegleitung und MonitoringEin Teil der Elbeinsel Kaltehofe ist in den vergangenen Jahren zu einer naturfernen Parkanlage mit Gastronomie und Museum umgestaltet worden. Die damit verbundenen naturschutzfachlichen und -rechtlichen Eingriffe werden aktuell durch Maßnahmen im Umfeld ausgeglichen. Umfang und Art der Ausgleichsmaßnahmen sind in einem Landschaftspflegerischen Begleitplan (LBP) geregelt. Die plangemäße Umsetzung der Maßnahmen sollte vor erst über drei Jahre biologisch fachlich beaufsichtigt und begleitet werden. Neben einer Baubegleitung fanden Biotopkartierungen und Kartierung der Brut- und Rastvögel statt. Die Ergebnisse des Monitoring wurden jährlichen Berichten dokumentiert und notwendige Maßnahmen abgeleitet. Auftraggeber: Hamburg Wasserwerke GmbH . 2011 Billwerder Insel - Monitoring und Erfolgskontrolle für die Rückdeichungsmaßnahme 2011Mehrjährige vegetationskundlich orientierte Begutachtung der Entwicklung einer Rückdeichungsfläche. Zeigen in Google Earth Auftraggeber: Behörde für Umwelt und Energie - Amt für Natur- und Ressourcenschutz . 2011 FFH-LRT Verdachtsflächenkartierung außerhalb von SchutzgebietenKartierung und Bewertung von Biotopflächen, die FFH-Lebensraumtype entsprechen und außerhalb ausgewiesener Schutzgebiete liegen; Stichproben-Monitoring Auftraggeber: Behörde für Umwelt und Energie - Amt für Natur- und Ressourcenschutz . 2011 Erfolgskontrolle 2011 für Ausgleichsmaßnahmen zu den Straßenbauvorhaben: A 25, B 76, B 207, B 208 und B 404Umfangreiche, differenzierte vegetationskundlich orientierte Biotopkartierungen als Monitoring auf Ausgleichsflächen in Schleswig-Holstein. (die Flächen gehen in das Verwaltungsvermögen der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein über). Auftraggeber: LBV-SH Niederlassung Lübeck . 2011 Neu Wulmstorf - Ausgleichsfläche nach § 28 NNatG - ErfolgskontrolleIm Bereich der Randmoorsenke sind Grünlandflächen als naturschutzfachliche Ausgleichsmaßnahmen vernässt und extensiv genutzt worden. Im Rahmen einer Vegetationskartierung sollte der Erfolg der Maßnahmen dokumentiert und beurteilt werden. Es sollten Hinweise auf die zukünftige Entwicklung und Pflege abgeleitet werden. Auftraggeber: IPP Ingenieurgesellschaft
Possel u. Partner GmbH & Co. KG . 2011 Ausgleichsmaßnahme Billstedt 90 am Schleemer Bach - Monitoring 2011Umsetzung von Ausgleichs- bzw. Ersatzmaßnahmen für gesetzlich geschützte Biotope in Hamburg Öjendorf. Im Rahmen eines Monitoring ist die Entwicklung von Gehölzpflanzungen und Gewässeranlagen zu dokumentieren und zu bewerten. Insbesondere ist die Entstehung gesezlich geschützter Biotope gemäß § 30 BNatSchG zu gewährleisten. Es werden Pflegehinweise abgeleitet. Zeigen in Google Earth Auftraggeber: Bezirksamt Hamburg-Mitte Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt Fachamt Management des öffentlichen Raumes . 2011 Monitoring von Ersatzmaßnahmen südlich Baggersee Neuland 2008/ 2011In 2005 wurden auf ehemaligen Grünlandflächen südlich des Baggersses Neuland Ersatzmaßnahmen im Sinne der Eingriffsregelung des Hamburger Naturschutzgesetzes umgesetzt. Mit dem Ziel der Nährstoffbindung, der Moorregenerierung und der Förderung der Amphibienfauna sowie der Vorkommen gefährdeter Pflanzenarten und -gesellschaften wurden Flächen in einer Größenordnung von rund 15 ha bis zur Geländeoberfläche vernässt.
Im Rahmen eines Monitoring soll festgestellt werden, ob und in wie weit die Ziele durch die umgesetzten Maßnahmen erreicht werden konnten, welche Entwicklungen sich abzeichnen, wie diese naturschutzfachlich zu bewerten sind und ob Optimierungsmöglichkeiten bestehen. Zeigen in Google Earth Auftraggeber: Bezirksamt Harburg - Dez. Wirtschaft Bauen und Umwelt - Abt. Stadtgrün . 2009 Monitoring der Amphibien des Anhangs IV der FFH-Richtlinie 2009Im Rahmen des allgemeinen, bundesweiten Monitoring von Arten des Anhang 4 der FFH-Richtlinie erfolgten Stichprobenkartierungen der Kreuzkröte, der Knoblauchkröte und des Moorfrosch im Bezirk Bergedorf. Auftraggeber: Behörde für Umwelt und Energie - Amt für Natur- und Ressourcenschutz . |